Datum: 18. Dez 2013 18:03 Betreff: Koalitionsvertrag CDU und Bündnis 90/ Die Grünen anbei die Passagen aus dem neuen Koalitionsvertrag in Hessen zum Thema Sport. Der gesamte Vertrag ist hier zur finden: https://www.epenportal.de/web/datapool/storage/files1000000/Koalitionsvertra g_2013-12-18_mit_Cover.pdf 2260 II. Sport: Gemeinsam, fit und gesund 2261 2262 Sport verbindet und ist in Hessen ein elementarer Bestandteil der aktiven Bürgergesellschaft. Rund 2263 vier Millionen Menschen – und damit zwei Drittel der Bevölkerung – betreiben Sport in Vereinen, 2264 Verbänden und in ihrer Freizeit. Kaum eine andere Form von Begegnung schafft so viel Miteinander 2265 wie sportliche Aktivität. Das gilt für den Breitensport und für den Spitzensport gleichermaßen; deshalb 2266 richten wir den Blick auch auf beide Teile des Sports. Wir wollen den Spitzensport, der durch seine 2267 Vorbildfunktion viele Menschen erst zum Sport ermuntert, fördern, ebenso wie den Breitensport für 2268 alle Menschen in Hessen. 2269 2270 Damit wird ein unverzichtbarer Beitrag für die Entwicklung der Gesellschaft, für das Miteinander der 2271 Generationen und den Zusammenhalt geleistet. Rücksichtnahme, Teamgeist und Gemeinschaft – 2272 gerade auch bei Kindern und Jugendlichen – sind im Sport erlebbar und erfahrbar wie nirgendwo 2273 sonst. Auch für die Integration von Migrantinnen und Migranten leistet der Sport einen bedeutsamen 2274 Beitrag. Er bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in die Gesellschaft einzubringen und im Team 2275 partnerschaftlich aufgenommen zu werden. Der Sport kann damit die Rolle einnehmen, Brücken zu 2276 bauen, menschliche Verbindungen über Generationen hinweg zu schaffen und Menschen 2277 zusammenzuführen, die den Weg zueinander in vielen Fällen sonst niemals finden würden. Das hier 2278 geleistete ehrenamtliche Engagement verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung. 2279 2280 In Zeiten des demografischen Wandels kommt dem Sport darüber hinaus eine ständig steigende 2281 Bedeutung für die Förderung der Gesundheit zu. Die Vielfalt sportlicher Aktivitäten – in welcher Form 2282 auch immer – nimmt immer stärker zu und sorgt für ein wachsendes Bewusstsein im Hinblick auf 2283 Gesundheit, Vorsorge und Prävention. 2284 2285 Wir werden der Sportförderung deshalb auch in der Zukunft einen hohen Stellenwert beimessen. Die 2286 Förderung des Breiten- ebenso wie des Leistungssports wollen wir auf Höhe des bisherigen Niveaus 2287 beibehalten und wollen auch in der Zukunft wie bisher umfassend in die Sportinfrastruktur in Hessen 2288 investieren. 2289 2290 Wir streben – unter Beachtung der Autonomie der Hochschulen – eine Profilquote an Hochschulen an, 2291 um besonders begabten Sportlern den Zugang zur Hochschule zu erleichtern. Wir wollen die „duale 2292 Karriere“ für Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung in der Polizei und im 2293 Verwaltungsdienst weiterhin ermöglichen, damit ihre Ausbildung bzw. ihr Dienst mit der Ausübung 2294 ihres Spitzensports verbunden werden kann. 2295 2296 Wir werden gesellschaftliche Projekte zur Integrität des Sportes, insbesondere 2296 beim Kampf gegen 2297 Doping, mit Nachdruck unterstützen. In diesem Zusammenhang setzen wir uns auch für eine anteilige 2298 Finanzierung der „Nationalen Anti-Dopingagentur“ (NADA) im Verbund von Ländern, Bund, 2299 Sportverbänden und der Wirtschaft ein. 2300 2301 Wir werden Fanprojekte im Fußball ausbauen, die Projekte mit dem Hessischen Fußballverband zur 2302 Förderung eines gewaltfreien und interkulturellen Fußballs in Hessen fortführen. Außerdem wollen wir 2303 die diskriminierungsfreie Fankultur stärken; die sexuelle Orientierung darf genauso wenig wie 2304 Hautfarbe oder Religion ein Vorwand für Ausgrenzung und Ablehnung sein 2305 2306 Der Landessportbund als Dachverband der hessischen Sportvereine steht für die Weiterentwicklung 2307 und Attraktivität des Sports in allen Regionen unseres Landes. Wir werden ihn deshalb auf dem 2308 erreichten Niveau weiter fördern. Gleiches gilt für die Förderung der Sportjugend. 2309 2310 Im Behindertensport sehen wir einen wichtigen Beitrag für die gesellschaftliche Teilhabe von 2311 Menschen mit Behinderungen. Wir wollen mit einem eigenen Behindertensportreferat im zuständigen 2312 Ministerium dieses wichtige gesellschaftliche Anliegen auch weiter forcieren und ihm ein sichtbares 2313 Zeichen geben. 2314 2315 Hessen verfügt über einige herausragende Sportanlagen, die wir in einem stetigen Prozess auf dem 2316 Stand der Zeit halten müssen. Deshalb werden wir in Fortsetzung des laufenden Programms die 2317 Modernisierung und Sanierung bestehender Großanlagen von Rang weiterführen. V